• Führungsfragenkarussell

    #18 Wie motiviere ich Mitarbeitende, die nur an Geld interessiert sind? Ein Gespräch mit Ralf Haase.

    Mit Ralf habe ich spontan diese Frage gezogen und Ralf war sofort sehr deutlich: Weder kann ich motivieren, noch hilft da Geld.

    Wir haben über die Aufgabe von Führungskräften gesprochen, Demotivation zu verhindern – über Kommunikation und über Rahmenbedingungen.

    Wir haben über den Irrtum der positiven Wirksamkeit von Boni und Incentives gesprochen – obwohl es seit Jahren Studien gibt, die das Gegenteil belegen, meinen immer noch Menschen, dass sie hilfreich seien.

    Wir haben über Wirksamkeit gesprochen und dass das Verhalten eines Mensch immer im Kontext zu sehen ist.

    Und über die eigentliche Aufgabe von Unternehmen auch.

    Ralf wünscht sich am Ende noch ein Umdenken beim Umgang mit Gehältern.

    Ralf Haase ist Organisationsdesigner und so wie ich Anhänger der Systemtheorie. Er begleitet Führungskräfte und Unternehmen in Veränderungen, ist aber auch Personalberater.

    Du findest ihn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/ralf-haase-organisationsdesigner/

    und hier: https://ralfhaase.online/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanne-ringen.com

    #16 Du fühlst dich für alles verantwortlich? Ein Gespräch mit Natalie Jakobus-Hillers.

    Natalie war mutig und hat mit mir spontan eine Frage gezogen: „Ich fühle mich für alles verantwortlich. Wie kann ich damit anders umgehen?“

    Und dann ließen wir unsere Gedanken fliegen…Es ging um die eigene Erwartung an sich, an eine neue Rolle. Um Loslassen und abgeben. Um das Team und sogar auch die eigene Führungskraft einbeziehen. Es ging darum, dass du auch deinem Team vertrauen darfst, wie du am besten delegierst (Stichwort Jurgen Appelo und sein Delegation Poker) und dass du auch über gute Fragen dein Team führen kannst. Und davon hatte Natalie einige im Gepäck.

    Natalie hat selber von ihrer Führungskraft die Botschaft bekommen „You can’t break the business but don’t try to hard“ – und so den für sie nötigen Freiraum bekommen.

    Wir beleuchten Wissen versus Erfahrung, alte und neue bzw. zeitgemäße Führung, sich selber öffnen und zugeben, dass man nicht alles weiß: Die hohe Schule der Führung.

    Und wir landeten auch bei dem Thema der Selbstentwicklung: Dass du als Führungskraft auch mal sehr tief nach innen bzw. in die Vergangenheit schauen darfst.

    Aber: Kümmere dich um dich! Dein Team braucht dich.

    Deswegen: Hör rein, lass dich inspirieren und nimm ordentlich was mit!

    Wir haben über das Delegation Poker gesprochen, wenn dich das interessiert, schau mal hier: https://management30.com/practice/delegation-poker/

    Natalie Jakobus-Hillers unterstützt angehende und etablierte Führungskräfte mit ihrem Unternehmen „Mindcraft Consulting“: https://www.mindcraft-consulting.com/

    Bei LinkedIn findest du sie auch unter https://www.linkedin.com/in/natalie-jakobus-hillers-69a80798/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanne-ringen.com

    #15 Weg mit dem Feedbackburger! Ein Gespräch mit Christoph Mey.

    Christoph hat mir – unbekannterweise – Feedback gegeben. Und ich musste erst schlucken. Und genau darum dreht es sich hier: Was muss ich als Feedbackgeber, aber auch -nehmer beachten? Wie gebe ich wirklich gutes Feedback – und wie nicht? Wir reden auch über das Buch „Radical Candor“ von Kim Scott, die eine gnadenlose Offenheit propagiert – da ruinöse Empathie ein Team nicht weiterbringt. Christoph erzählt, wie er selber von seiner Führungskraft mit genau dieser “radikalen Aufrichtigkeit” geführt wurde – offen und wertschätzend. Wir reden über Intention und Haltung. Und wir räumen mit der – aus unserer Sicht – unsäglichen Feedbackburger-Regel auf.

    Christoph ist Trainer für Mitarbeiter und Führungskräfte. Hier findest du ihn bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-mey-46a3a81b9/

    Über diesen Post von mir habe ich Feedback bekommen – allerdings als Nachricht, nicht als Kommentar: https://www.linkedin.com/posts/susanne-ringen-a5039852_leadership-purpose-vision-activity-6838469964819640320-QYeu/

    Zu Kim Scott und „Radical Candor“: https://www.radicalcandor.com/the-book/

    Zu Carol Dweck und ihr „Growth Mindset“, um NOCH besser zu werden: https://www.youtube.com/watch?v=hiiEeMN7vbQ

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanneschwarz.berlin

    #14 Bisschen mehr Zen für Führung. Ein Gespräch mit Stephan Kunze.

    Stephan hat das Buch „Zen Style“ geschrieben: Wie man aus seiner Sicht ein gutes Leben führt. Nämlich mit ganz viel weniger. Er beschreibt, wie er aufgrund einer persönlichen Krise den Minimalismus für sich entdeckt und beleuchtet hat – und heute lebt. Und zwar ohne, dass er im Kloster ist – sondern am Rand von Berlin, als Angestellter in einem großen digitalen Unternehmen.

    Was hat das mit Führung zu tun? In diesem trubeligen Alltag und dem oftmals zu starkem Druck tut es jedem Menschen gut, ein paar Gänge runterzufahren. Stephans Buch lässt nichts aus – er fächert das Thema breit auf und zitiert weise Menschen von vor tausenden Jahren bis heute. Wir reden im Kontext Führung über das Thema Grenzen ziehen und Erwartungen kommunizieren – ja, Stephan ist auch Führungskraft. Wir reden über digitale Hygiene und warum es wichtig ist, ein positives Vorbild zu sein. Viele kleine Tipps und Gedanken für den Alltag digital arbeitender Menschen.

    Wir landen dank gemeinsamer Interessen auch in Randgebieten und ich habe es sogar geschafft einen Bezug zwischen John Cage und Führung zu schaffen. 

    Stephan möchte, dass Menschen Verantwortung übernehmen und leben, und das wirklich und nicht nur “eigentlich”. Mehr Achtsamkeit auch für Führungskräfte ist ein klares Plädoyer – sein Buch gibt eine Fülle an Ideen, Impulsen und Gedankenanstößen, wie wir mitten im Leben ein bisschen weniger brauchen und müssen. Denn weniger ist oft mehr und macht nachweislich zufriedener. Welches Team wünscht sich nicht eine zufriedene Führungskraft?

    Stephan Kunzes Buch “Zen Style” kommt am 20. Dezember auf den Markt – ein schönes Geschenk für alle gestressten Menschen. Nicht nur für Führungskräfte.

    Das Buch „Zen Style“ findest du hier – kauf gerne in der Buchhandlung deines Vertrauens: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Zen-Style/Stephan-Kunze/Arkana/e598068.rhd

    Mehr über Stephan Kunze: https://www.stephankunze.org/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanneschwarz.berlin

    #13 Teilzeit für Führungskräfte? Das geht! Ein Gespräch mit Nils Schmidt.

    Ja, natürlich geht Führung auch in Teilzeit, sagt Nils Schmidt vom Verband für Fach- und Führungskräfte. Auch, wenn sich viele Unternehmen damit noch sehr schwertun. Sich gut organisieren, mit allen abstimmen – wirklich wollen: dann braucht es auch keine Gesetzesänderung. Wie überzeuge ich mein Unternehmen? Wie bewerbe ich mich auf eine Vollzeit-Führungsstelle, wenn ich nur Teilzeit machen möchte oder kann? Wir beleuchten viele Aspekte und reden auch darüber, warum Führung so hoch aufgehängt und was Besonderes sein soll: ist es doch gar nicht, sagt Nils Schmidt. Wir reden auch über den Lernprozess in Führung, über Jobsharing – auch bei Führung. Denn: Wo ein Wille, da ein Weg! Klarer Appell: Unternehmen sollen sich trauen und mal machen!

    Mehr zum Verband, Nils Schmidt und dem DFK Podcast findet ihr hier:

    https://www.dfk.eu/

    https://www.linkedin.com/in/nils-schmidt-4062a356/

    https://open.spotify.com/show/5qTDBLwXfk9Pj0Xv2GOcyW

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanneschwarz.berlin