• Führungsfragenkarussell

    #2 Wie kann dein Nett-Sein eine Stärke sein, ohne ausgenutzt zu werden? Ein Gespräch mit Martin Wehrle

    „Den Netten beißen die Hunde“ heißt Martin Wehrles neuestes Buch, welches am 13. September 2021 erscheint. Bedeutet das, dass wir aufhören sollen nett zu sein? Nein, aber wir sollen uns vor Manipulation, vor Narzissten und Egomanen schützen können. Wir sprechen über eine Vision für unsere Gesellschaft, in der die Netten und Sozialen mehr Raum bekommen. Wir reden über Führung und wie wichtig Empathie in dem Kontext ist – dass wir in der Führung Menschen mit der größten sozialen Kompetenz brauchen, nicht mit den schärfsten Ellbogen. Wir reden über New Work, über menschliche und soziale Arbeitsbedingungen, über Selbstbestimmung und Sinn. Wir reden über Bedürfnisse, Erziehung und Beziehungen – denn sein Buch eignet sich auch für Eltern: Wir brauchen selbstbewusste Kinder und Jugendliche, um die Vision dieser Gesellschaft umsetzen zu können. Und zwischendurch immer wieder über Fußball…und noch viel mehr. Hör rein und lass dich inspirieren und nimm schon mal viele Tipps und Tricks für das Nein-Sagen für dich mit…

    Schnappt euch das Buch, wenn ihr euer Nett-Sein auf den Prüfstand stellen möchtet. Wenn ihr selbstbestimmt entscheiden möchtet, wann ihr helft und wann nicht. Wenn ihr nicht möchtet, dass jemand euch über den Tisch zieht. Das Buch ist gespickt mit Fallbeispielen und Anleitungen zur Reflexion.

    Hier findet ihr sein Buch (gerne direkt im Buchhandel kaufen…support your local dealer): https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Den-Netten-beissen-die-Hunde/Martin-Wehrle/Mosaik-Verlag/e583896.rhd

    Viele Tipps und Anregungen auf Martin Wehrles Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCrQCutWhY0eJNmARDwkoQgQ

    Zu Martin Wehrle: https://www.karriereberater-akademie.de/index.php

    #1 Wie gehe ich mit Burn-Out im Team um? Ein Gespräch mit Michael Fritz

    Was machst du, wenn eins deiner Team-Mitglieder kurz vor dem Burn-Out steht?

    Diese Frage haben Michael Fritz, Gründer von Viva con Agua, und ich spontan gezogen. Spontan meinte Michael: Raum geben. Gesundheit hat Vorrang.

    Und dann reden wir über viele andere Themen…Transparenz, Überstunden, offene Kommunikation, Visionen und Sinnhaftigkeit.

    Warum Menschen sich unter Druck setzen und ihre Erwartungen und Bedürfnisse nicht kommunizieren. Und auch Michael interessiert sich für die Gewaltfreie Kommunikation, damit ihm das in Zukunft besser gelingt. Und warum Michael selber gar nicht führt und wie er seine Rolle sieht.

    Wenn du Michael und sein Unternehmen Viva con Agua unterstützen möchtest, kannst du entweder einfach ihr Wasser kaufen oder hier schauen, wie du sonst noch helfen kann: https://www.vivaconagua.org/