• Führungsfragenkarussell

    #29 Kann man Führung lernen? Ein Gespräch mit Michael Siegler.

    Führung ist kein Lehrberuf – die meisten schlittern da irgendwie rein, wurschteln sich durch und lernen im Doing. Kann man Führung überhaupt lernen? Ist man dann auch ausgelernt?
    Dieser Frage gehe ich mit Michael Siegler nach – selber ist er Führungskraft, selber hat er Unternehmen gegründet.

    Michael erzählt, was aus seiner Sicht zum Lernen dazu gehört: sich Feedback einholen und sich mit anderen austauschen. Und es gibt seiner Meinung nach auch Grundeigenschaften, die lern- und trainierbar sind: Empathie, Fairness, Loyalität, das Zeigen von echtem Interesse und Anerkennung und sogar Charisma (darüber reden wir noch ein bisschen länger, einen Link dazu findest du unten). Auch müssen Team und Führungskraft zueinander passen und ja, als Führungskraft muss man sich entwickeln, wenn man es halbwegs gut machen möchte.

    Michael gibt spannende Insights, spricht über seine Erfahrungen und kritisches Feedback, dass er auch bekommen hat.

    Michael Siegler ist nicht nur Führungskraft und Unternehmer, sondern auch Host des Podcasts „Macht was!?!“, wo er Menschen aus den Bereichen Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft trifft: https://machtwas.de/

    Und du findest ihn natürlich bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/michael-siegler-026670ba/

    Das Gespräch zwischen ihm und Ralf Lanwehr über „Wie lernt man Charisma“ findest du hier: https://open.spotify.com/episode/0HXrLVtKapXu1a4Xr9jeIv

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanne-ringen.com

    #28 Stop endlich diesen Hustle – auch als Führungskraft. Ein Gespräch mit Lydia Sophia Wilmsen.

    Es braucht einen Shift, sagt Lydia. Zu Recht. Wenn Burnout immer noch als Abzeichen für Führungskräfte gesehen wird, haben wir noch einen langen Weg vor uns. Der eben nicht aus „und jetzt noch mal schnell entspannen und dann wieder ranklotzen“ bestehen kann, sagt sie.

    Wir reden über das Umdenken, was eine Führungskraft weitergibt, über Selbstfürsorge, aber auch Optimierungswahn. Und über körperliche Warnzeichen, die die Sprache unseres Körpers sind.

    Lydia gibt noch konkrete Hinweise, worauf du achten solltest – also hör rein! Und handle, bevor dein Körper zu laut wird, oder es zu spät ist.

    Lydia ist Mindset Coach und arbeitet mit Unternehmer*innen, die aus diesem Hustle rauskommen – und dennoch bzw. gleichzeitig erfolgreich sein wollen. Denn das geht!

    Du findest Lydia

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanne-ringen.com

    #27 Warum HR von der (Unternehmens)Führung ernst genommen werden sollte. Ein Gespräch mit Ellen Maier.

    Ellen kommt aus dem HR und hat da viel gesehen. Wahrlich nicht nur Schönes. Wir reden über die Rolle von HR, den Herausforderungen heute, die Veränderung der Rollen – und wie Geschäftsleitungen HR bestmöglich positionieren sollten. Damit HR gut wirken kann.

    Wir sind uns einig – HR gehört an den Tisch, an dem Entscheidungen getroffen werden.

    Warum ist es dann nicht immer so? Wie sollte man mit Bewerber*innen umgehen? Warum kann HR nicht für Kulturveränderungen zuständig sein? Wir reden über Macht, Narzissmus und toxische Verhaltensweisen, die Ellen selber erlebt hat – und welche Bedürfnisse eigentlich in diesen Menschen stecken. Und über die sie auch ein Buch geschrieben hat: Einen Psychothriller. „Die Schmiede der schwarzen Seelen“. Ellen liebt und spricht Klartext – ungeschminkt.

    Auch über ihre schlimmste Erfahrung…und dennoch schlägt ihr Herz für HR!

    Ellen ist HR’lerin, Coach, Speakerin und jetzt auch Autorin und setzt sich für eine gute, wertschätzende Arbeitswelt ein.

    Du findest sie unter https://www.maiers-soulfood.de/

    und https://www.linkedin.com/in/ellen-maier-59326448/.

    Ihr Buch „Die Schmiede der schwarzen Seelen“ kannst du hier erwerben: https://www.amazon.de/Ellen-Maier/dp/375579229X/ref=mp_s_a_1_1?keywords=schwarze+seelen+schmiede&qid=1652269953&sr=8-1

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanne-ringen.com

    #25 Führung und Teilzeit – kein Problem. Ein Gespräch mit Alexander Buttgereit.

    Seit 2007 ist für Alexander Buttgereit selbstverständlich, wonach andere sich sehnen: eine Führungsstelle in Teilzeit. Als Abteilungsleiter beim Amt für Mobilität und Tiefbau führt er schon lange „anders“. Wie ihm das gelingt, was es dafür braucht, wie man Vorgesetzte überzeugt, warum Organisationen das auch machen sollten, erzählt er mir im Gespräch.

    Er erzählt über Verantwortung und wie sein Team zunächst reagierte, als er diese anders verteilte.

    Er gibt auch Einblick in Führungsfehler, die er gemacht hat und was sein Credo ist: Das Menschsein nicht vergessen. Natürlich bleiben. Neugierig und offen.

    Und wenn seine Kinder aus dem Haus sind – will er dann weiter in Teilzeit bleiben?

    Hör rein und erfahre es…

    Bei unserer Aufnahme war Alexander Buttgereit noch bei der Stadt Münster angestellt – inzwischen ist er in eine Professur an die Jade Hochschule gewechselt.

    Hier findest du sein Profil:

    https://www.linkedin.com/in/prof-dr-ing-alexander-buttgereit-70685b153/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanne-ringen.com

    #23 Führung im Tandem? Das geht! Ein Gespräch mit „Team Heideck“.

    Beworben mit einem gemeinsamen Lebenslauf und aufgezeigt, wie es gehen kann: Dann ging es auch – Führung nicht nur in Teilzeit, sondern auch im Jobsharing/Tandem-Modell. Wie Michaela Beck und Anna Heidenreich das als „Team Heideck“ geschafft haben und nun erfolgreich umsetzen, erzählen sie in unserem Gespräch. Wie wichtig die gemeinsame Haltung ist, damit man wirklich loslassen und vertrauen kann. Sie erzählen, wie sie gemeinsam entscheiden und dafür sorgen, dass beide immer über alle Prozesse Bescheid wissen. Wie sie ihre Arbeitszeit und auch ihre Energie aufteilen, um freie Tage auch wirklich genießen zu können. Wie wichtig aber auch eine klare Struktur und Arbeitsweise ist – und welche Vorteile Unternehmen haben, die eine Tandem-Führung ermöglichen. Hört rein und bekommt viele Tipps und Tricks, Anregungen und Impulse – auch als Unternehmen, die diesen Schritt gehen möchten!

    Michaela Beck und Anna Heidenreich leiten gemeinsam als “Team Heideck” den Geschäftsbereich Fachkräfte und lebenswerte Metropole bei der Handelskammer Hamburg.

    Ihr findet sie bei LinkedIn unter

    Michaela Juliane Beck https://www.linkedin.com/in/michaelajulianebeck/

    Anna Maria Heidenreich https://www.linkedin.com/in/anna-maria-heidenreich/

    Hier geht’s zur Handelskammer Hamburg: https://www.ihk.de/hamburg/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanne-ringen.com