• Führungsfragenkarussell

    #48 Über Veränderung, Werte, Muster und was Erfolg bedeutet. Ein drittes Gespräch mit Steve Sämmang.

    Steve ist zum dritten Mal zu Gast und gemeinsam tauchen wir in Fragen zu Führung, Organisationen und noch viel mehr ein.

    Im November 2021 war er bereits alleine zu Gast, im Februar 2022 dann gemeinsam mit Bernd Joussen.

    Drehte sich damals alles um die Frage, ob es Führung überhaupt braucht, ging es nun – drei Jahre später – um Krisen und Konflikte, Trennungen und Abgrenzung. Darum, was Erfolg eigentlich bedeutet. Um Vertrauen und Kontrolle.

    Es ging um Werte und wie es ist, in alte Muster zu fallen.

    Steve ist mit seiner Art ein Unternehmen zu führen Vorreiter, aber auch nicht mehr alleine.

    Er hat einen Großteil seiner Anteile der Milk & Honey Solutions GmbH auf die Mitarbeitenden übertragen, hinterfragt alles, was herkömmlich erscheint und lässt sich immer von der Frage leiten: Muss das sein? Geht das nicht auch anders?

    Folge ihm gerne auch LinkedIn und lass dich inspirieren:

    https://www.linkedin.com/in/steve-saemmang/

    https://www.milkandhoney.at/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign. Über ihre Akademie bietet sie Ausbildungen in Tight Loose Tight an.

    Sie ist Autorin des Business-Romans „Berge, Trolle, tiefe Sehnsucht“, einem Roman über Führung und die Weite Norwegens.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen und die Akademie unter https://www.ich-und-wir.academy/

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com

    #47 Enkeltaugliche Unternehmen – wie geht das? Ein Gespräch mit Andreas Ollmann.

    Andreas Ollmann, geschäftsführender Inhaber der Ministry Group GmbH, stellt sich nicht die einfachsten Führungsfragen:

    • Macht mein Handeln für die Gemeinschaft bzw. für unsere Gesellschaft Sinn?

    • Wie kann ich meiner Arbeit mehr Impact verleihen?

    • Wie kann ich meine Arbeit fortentwickeln, so dass ich auch morgen noch eine Arbeit habe?

    • Was muss passieren, damit wir eine enkeltaugliche Arbeitswelt erschaffen können?

    Was können Antworten sein? Darüber sprechen wir und beleuchten, wie ein Unternehmen neben der reinen Wirtschaftlichkeit auch diese Facetten berücksichtigen kann. Wir reden über Methoden und Modelle. Andreas erläutert die „Creating Organization Matrix“, mit der sie selber bei der Ministry Group arbeiten. Wir diskutieren, was die eigene innere Haltung mit organisationalen Veränderungen zu tun hat. Reden darüber, dass Menschen grundsätzlich etwas erschaffen wollen, was größer ist und länger andauert als man selbst und über den Begriff der Enkeltauglichkeit.

    Wer Interesse an mehr Austausch zu diesem Thema hat, sollte die „Bold Together“ Konferenz in Hamburg am 21. und 22. Juni nicht verpassen: 
    https://bold-together.de/ – 20&21. Juni in HH – Konferenz für enkeltaugliches Arbeiten!

    Wer mit Andreas direkt oder mit der Ministry Group GmbH in Kontakt treten möchte, kann das über diese Links tun.

    https://www.linkedin.com/in/andreas-ollmann/

    https://ministrygroup.de/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign. Über ihre Akademie bietet sie Ausbildungen in Tight Loose Tight sowie Einsteigerkurse in die Systemtheorie an:

    Sie ist Autorin des Buches „Berge, Trolle, tiefe Sehnsucht“, einem Roman über Führung.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen und die Akademie unter https://www.ich-und-wir.academy/

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com

    #46 Agiles Organisationsdesign mit unFIX. Ein Gespräch mit Rebecca Eltgen und David Cummins.

    “Wir wollten die Kommunikation bzw. das Bewusstsein für Kommunikation und auch das agile Mindset stärken”, sagt Rebecca Eltgen, Agile Coach bei der BKK VBU. Statt auf abstrakte agile Theorie und Appelle haben sie auf unFiX gesetzt und am System gearbeitet, mit dem Ziel, die Teams in den Vordergrund zu rücken. Auf unFIX als Organisationsdesign-Baukasten, um den Ist-Zustand einer Organisation zu visualisieren, zu analysieren und dann Schritt für Schritt zu verändern. Statt riesige Transformationsprojekte erdulden zu müssen, lernen die Menschen die Notwendigkeit von Veränderungen kennen. 

    David Cummins, einer der Inhaber und Geschäftsführer der Ministry Group, gibt nicht nur Workshops, um unFIX zu lernen, sondern berät auch Organisationen, die unFIX nutzen möchten.

    Zu dritt tauchten wir ein bisschen ein: Warum unFIX kein Framework ist und deswegen viel leichter zu nutzen ist. Und gleichzeitig mehr Raum zum Denken und für eigene Entscheidungen lässt.

    “Wir bekommen Sicherheit in der Flexibilität”, zitierte David Jurgen Appelo, der unFIX entwickelt hat.

    Wir redeten auch darüber, wie im IT Team bei der BKK VBU unFIX genutzt wird und was ich selber auch schon in Diskussionen erlebt habe.

    Einig waren wir: unFIX lässt maximale Flexibilität zu und Menschen haben weniger Angst vor organisationaler oder struktureller Veränderung. Vielleicht weil es so schön bunt ist, vermutete Rebecca. Oder weil es manchmal nur kleiner Änderungen braucht, meinte David.

    Hör doch mal rein, und lass dich inspirieren.

    Du willst mehr über unFIX erfahren?
    Am 08. & 09. November 2023 findet in Berlin die unFIX-Konferenz (organisiert durch die Ministry Group) statt, bei der wir drei auch vor Ort sein werden. Hier geht’s zur Konferenz: https://unfixcon.events/

    Wenn dich unFIX interessiert, geht’s hier zur Webseite: https://unfix.com/

    Rebecca Eltgen findest du bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/rebecca-eltgen

    David Cummins findest du bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/r-david-cummins/

    Die Ministry Group findest du unter https://ministrygroup.de/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com

    # 45 Führungskraft als Coach? Ein Gespräch mit David Nitschke.

    Statt in diese große Kontroverse einzusteigen, ob eine Führungskraft coachen sollte, überhaupt kann oder auch nicht, nutzt David Nitschke einen anderen Begriff: das Managerial Coaching. Er berichtet von den Ergebnissen der letzten Coaching Studie, die im Auftrag der Quadriga Hochschule durchgeführt wurde. Eins der Ergebnisse ist, dass Führungskräfte eh schon coachende Elemente nutzen. Wir reden über die Abgrenzung sowohl im beruflichen und privaten Bereich und die coachende Haltung. Wir reden über die heutigen Aufgaben und Anforderungen an Führungskräfte und was Menschen in einer Coaching Ausbildung lernen: nämlich nicht nur Methoden, sondern auch viel über sich. Das, meint David, schadet keinem. Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn du auch wissen willst, wann bei David schon mal Kissen fliegen, hör in diese Folge rein. 

    David Nitschke ist Director of Training and Coaching Programs an der Quadriga Hochschule und dort verantwortlich für die Business Coach Ausbildung. Du findest ihn bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/david-nitschke-pcc-icf-07342946/

    Falls dich die Coaching Studie interessiert, findest du sie hier: https://www.quadriga-hochschule.com/app/uploads/2022/11/QHS_Zweite-Coaching-Studie-2022.pdf

    Falls dich die Coaching Ausbildung an der Quadriga Hochschule interessiert, hier entlang: https://coaching.quadriga-hochschule.com/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com

    # 44 Wie kann Agilität in Verwaltungen gelingen? Ein Gespräch mit Helena Klöhr.

    Die Verwaltung muss agil werden! So ist der laute Ruf. Helena Klöhr hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt, recherchiert, geforscht und ihre Masterarbeit dazu geschrieben. Ihr Credo: “Ja und Nein. Es braucht beides.”

    Sehr differenziert erläutert sie, in welchen Bereichen Agilität sinnvoll wäre und wo nicht. Denn unsere Verwaltung muss auch stabil bleiben – und genau da liegt die Herausforderung bzw. der Spagat. Wir reden über den Hype-Effekt der Agilität, der viel Unsinn hervorbringen kann und aber auch viel Nutzen. Sie spricht über Hierarchien und warum die Veränderung von ganz oben getragen werden muss. Sie erklärt, welche Kompetenzen entwickelt werden müssen und Haltungen, die sich dann auch ändern dürfen. Wir reden über die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden und die Führungskräfte. Unterm Strich bekommst du in dem Gespräch eine Anleitung, wie es funktionieren könnte. Helena ist Feuer und Flamme und wirbt dafür, dass mehr Menschen in Verwaltungen arbeiten sollten, die wirklich was verändern möchten: das Potenzial ist riesig und die Auswirkung enorm. 

    Helena Klöhr kommt aus dem Bereich der interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung und hat maßgeblich an einem Projekt zur Interkulturellen Öffnung von Verwaltungen mitgearbeitet, dem diverse Veröffentlichungen und Produkte entspringen. Sie hat ihre Masterarbeit im Studiengang “Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement” geschrieben und ist Dozentin für interkulturelle Kompetenz und Kommunikation an der Uni Würzburg.

    Du findest sie bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/helena-kl%C3%B6hr-010996/

    Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.

    Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen

    Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!

    contact@susanne-ringen.com