Christoph hat mir – unbekannterweise – Feedback gegeben. Und ich musste erst schlucken. Und genau darum dreht es sich hier: Was muss ich als Feedbackgeber, aber auch -nehmer beachten? Wie gebe ich wirklich gutes Feedback – und wie nicht? Wir reden auch über das Buch „Radical Candor“ von Kim Scott, die eine gnadenlose Offenheit propagiert – da ruinöse Empathie ein Team nicht weiterbringt. Christoph erzählt, wie er selber von seiner Führungskraft mit genau dieser “radikalen Aufrichtigkeit” geführt wurde – offen und wertschätzend. Wir reden über Intention und Haltung. Und wir räumen mit der – aus unserer Sicht – unsäglichen Feedbackburger-Regel auf.
Christoph ist Trainer für Mitarbeiter und Führungskräfte. Hier findest du ihn bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-mey-46a3a81b9/
Über diesen Post von mir habe ich Feedback bekommen – allerdings als Nachricht, nicht als Kommentar: https://www.linkedin.com/posts/susanne-ringen-a5039852_leadership-purpose-vision-activity-6838469964819640320-QYeu/
Zu Kim Scott und „Radical Candor“: https://www.radicalcandor.com/the-book/
Zu Carol Dweck und ihr „Growth Mindset“, um NOCH besser zu werden: https://www.youtube.com/watch?v=hiiEeMN7vbQ
—
Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.
Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/
Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest!
contact@susanneschwarz.berlin